#6951

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:06
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 17:25 #97956
Alles eine Frage des Horizonts.

http://www.youtube.com/watch?v=8SI3sjS4X48&feature=related


1640 Fundstellen
http://www.nist.gov/search-results.cfm?q...atefrom=&dateto=

Tja, wenn man nicht weiss, wie man im Internet was findet ...
NIST report googeln. http://www.google.de/search?q=Nist+repor...lient=firefox-a
Unter der Überschrift "World Trade Center Disaster Study - NIST" ist die Zeile
www.nist.gov › EL › Disaster and Failure Studies
Da klicke man auf Disaster and Failure Studies
Dann kommt man auf eine Seite http://www.nist.gov/el/disasterstudies/
wo rechts unter "Selected Publications" unser gesuchter Report steht, an vierter Stelle.
Anklicken und auf der nun erscheinenden Seite http://www.nist.gov/manuscript-publicati...m?pub_id=861610
ganz unten
PDF version: PDF Document Click here to retrieve PDF version of paper (5737 K)
anklicken.
Hatten Sie nicht behauptet, Sie hätten den Bericht gelesen und sogar mal ausgedruckt?
Wie wollen Sie denn wissen, was darin steht und was nicht, wenn Sie ihn gar nicht gelesen haben?

Ob ich jetzt Charlie Sheen für eine Koryphäe in was auch immer ausser Schauspielerei halten muss, das bleibt hoffentlich mir überlassen. In den letzte Jahren fiel er allerdings tatsächlich durch Horizonterweiterungen auf....



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 18:10 | nach oben springen

#6952

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:07
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: FrieFie
20.12.2011 17:46 #97958


... weil Sei dann nicht dauernd Unwahrheiten in die Welt setzen müssen und auch mal wissen, worum wir überhaupt diskutieren.

Ich weiss besser, als Sie es jemals wissen werden, worüber wir diskutieren.
Also, http://www.nist.gov/customcf/get_pdf.cfm?pub_id=909017

S.107 das in Fig.6-16 ein kleines Tragflächenteil simuliert und davon ausgegangen, dass alles Kerosin dieses kleinen Tragflächenteils ins Gebäude gelangt ist.

Und nun, was soll das für ein Beweis für Ihre Behauptung das Kerosin habe länger als 5 minuten gebrannt , sein?

Pippi Langstrumpf Behauptung. Hoffnungslos.

Ergebnis: die Berechnungen von FEMA, nach 5 Minuten war alles Kerosin verbrannt, stimmen.
q.e.d.

Sie sind ein Dummchen: geben das hier an:FF Da klicke man auf Disaster and Failure Studies
haben aber als "Beweis" ihre Falschbehauptung "aircraft impact modeling" Seite 107 angegeben.
http://www.nist.gov/search-results.cfm?q...=Search&num=10&
sortType=L&scopeType=0&datefrom=&dateto



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 18:13 | nach oben springen

#6953

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:13
von hui-buh (gelöscht)
avatar


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 18:07 #97965

Pippi Langstrumpf Behauptung.


Jau, Pippi Langstrumpf Behautptung: Papst böse, Muftis gut.

http://www.youtube.com/watch?v=QL65dcC_UNM

Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 18:14 | nach oben springen

#6954

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:20
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 18:07 #97965

Ich weiss besser, als Sie es jemals wissen werden, worüber wir diskutieren.
Also, http://www.nist.gov/customcf/get_pdf.cfm?pub_id=909017

S.107 das in Fig.6-16 ein kleines Tragflächenteil simuliert und davon ausgegangen, dass alles Kerosin dieses kleinen Tragflächenteils ins Gebäude gelangt ist.

Und nun, was soll das für ein Beweis für Ihre Behauptung das Kerosin habe länger als 5 minuten gebrannt , sein?

Pippi Langstrumpf Behauptung. Hoffnungslos.

Ergebnis: die Berechnungen von FEMA, nach 5 Minuten war alles Kerosin verbrannt, stimmen.
q.e.d.

Ach, hat ja doch noch geklappt.
Danke, ich habe ihn mir schon lange runtergeladen und nicht nur die bunten Bildchen angeschaut, sondern auch den Text gelesen, den ich Ihnen bereits zitierte. Ich habe sogar verstanden, was da recht plausibel ab Seite 107 auf Englisch (ich weiss, das fällt Ihnen nicht so leicht, da lesen Sie manchmal das Gegenteil von dem, was da steht) erklärt wird.

Dann hat Ihrer Meinung nach der FEMA-Bericht also recht? Na, wunderbar. Dann hätte man ja gar nicht auf den zweiten Bericht bestehen müssen, den quasi im Alleingang erzwungen zu haben die "architects an engineers" doch so stolz sind.
Und da steht meines Erachtens auch nichts von Sprengstoff, sondern von pancacing und so, was ja nun als unzureichend erkannt wurde.
Aber verteidigen Sie ruhig noch eines Ihrer Don Quixote- Argumente, das macht nun auch keinen Unterschied mehr.


nach oben springen

#6955

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:22
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: hui-buh
20.12.2011 18:13 #97966


Jau, Pippi Langstrumpf Behautptung: Papst böse, Muftis gut.

http://www.youtube.com/watch?v=QL65dcC_UNM

Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.


Blödsinn. Ich habe hier überhaupt nicht über den Papst geschrieben, und erst recht nicht über Muftis.


nach oben springen

#6956

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:29
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 18:07 #97965

Ich weiss besser, als Sie es jemals wissen werden, worüber wir diskutieren.
Also, http://www.nist.gov/customcf/get_pdf.cfm?pub_id=909017

S.107 das in Fig.6-16 ein kleines Tragflächenteil simuliert und davon ausgegangen, dass alles Kerosin dieses kleinen Tragflächenteils ins Gebäude gelangt ist.

Und nun, was soll das für ein Beweis für Ihre Behauptung das Kerosin habe länger als 5 minuten gebrannt , sein?

Pippi Langstrumpf Behauptung. Hoffnungslos.

Ergebnis: die Berechnungen von FEMA, nach 5 Minuten war alles Kerosin verbrannt, stimmen.
q.e.d.

Sie sind ein Dummchen: geben das hier an:FF Da klicke man auf Disaster and Failure Studies
haben aber als "Beweis" ihre Falschbehauptung "aircraft impact modeling" Seite 107 angegeben.
http://www.nist.gov/search-results.cfm?q...=Search&num=10&
sortType=L&scopeType=0&datefrom=&dateto



Ich gehe die ganze Zeit vom vollständigen Bericht aus, Sie Dummchen, den Sie offensichtlich nicht gelesen haben. Und wenn Sie das anklicken, was Ich Ihnen akribisch rausgesucht habe, kommen Sie zum Original und können es sich runterladen. Und da auf Seite 107 beginnt das Kapitel über "Aircraft Impact Modelling".



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 18:38 | nach oben springen

#6957

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:37
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: FrieFie
20.12.2011 18:06 #97964

Seite http://www.nist.gov/el/disasterstudies/
wo rechts unter "Selected Publications" unser gesuchter Report steht, an vierter Stelle.
Anklicken und auf der nun erscheinenden Seite http://www.nist.gov/manuscript-publicati...m?pub_id=861610
ganz unten
PDF version: PDF Document Click here to retrieve PDF version of paper (5737 K)
anklicken.


Und da geht es um WTC 7

Da gab es bekanntlich kein Flugzeug und keinen Kerosineintrag!


Zitat von: FrieFie
20.12.2011 18:29 #97970


Ich gehe die ganze Zeit vom vollständigen Bericht aus, Sie Dummchen, den Sie offensichtlich nicht gelesen haben. Und wenn Sie das anklicken, was Ich Ihnen akribisch rausgesucht habe, kommen Sie zum Original und können es sich runterladen. Und da auf Seite 107 beginnt das Kapitel über "Aircraft Impact Modelling".



Der Schluss aus dem Ganzen . Sie sind zu blöd einen link anzugeben und behaupten bullshit.
Sie sind zu Ihrer Dummheit zusätzlich auch noch unerträglich arrogant!



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 18:48 | nach oben springen

#6958

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:41
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: hui-buh
20.12.2011 18:13 #97966


Jau, Pippi Langstrumpf Behautptung: Papst böse, Muftis gut.

http://www.youtube.com/watch?v=QL65dcC_UNM

Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.


Schön, dass Sie dieses video verlinken. Stimmt ja was der Herr Rether da feststellt.
Das gleiche gilt für Ratzinger:
http://www.youtube.com/watch?v=U2iGGyRJ7z8&feature=related


nach oben springen

#6959

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 18:46
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 18:37 #97973


Und da geht es um WTC 7

Da gab es bekanntlich kein Flugzeug und keinen Kerosineintrag!

Der Schluss aus dem Ganzen . Sie sind zu blöd einen link anzugeben und behaupten bullshit.
Sie sind zu Ihrer Dummheit zusätzlich auch noch unerträglich arrogant!



Tja, das wird man wenn man lange genug mit Ihnen diskutiert.
In der Tat, der Weihnachtsfeiersekt wirkt schon.
Macht aber nichts: jetzt können Sie sich den Bericht über WTC7 auch gleich runterladen, das ist doch prima.
Also, irgendwo bei NIST werden Sie doch wohl den Bericht über die Twin Towers finden, oder? Wenn sogar ich Dummchen es gefunden habe, sollte es Ihnen doch ein Leichtes sein.

Also, nochmal:
Bei google http://de.wikipedia.org/wiki/World_Trade_Center World Trade Center eingeben und bei den Quellen National Institute of Standards and Technology zum World Trade Center
anklicken, dann kommt http://www.nist.gov/el/disasterstudies/wtc/
und rechts Federal Building and Fire Safety Investigation of the World Trade Center Disaster: Final Report of the National Construction Safety Team on the Collapses of the World Trade Center Towers (NIST NCSTAR 1) anklicken und runterladen.

Bitteschön, gern geschehen.



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 18:46 | nach oben springen

#6960

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 19:13
von werner thurner | 3.915 Beiträge

FF

Tja, das wird man wenn man lange genug mit Ihnen diskutiert.
In der Tat, der Weihnachtsfeiersekt wirkt schon.

Th

Ja so scheint es

FF

Wenn sogar ich Dummchen es gefunden habe, sollte es Ihnen doch ein Leichtes sein.

Also, nochmal:
Bei google http://de.wikipedia.org/wiki/World_Trade_Center World Trade Center eingeben und bei den Quellen National Institute of Standards and Technology zum World Trade Center
anklicken, dann kommt http://www.nist.gov/el/disasterstudies/wtc/
und rechts Federal Building and Fire Safety Investigation of the World Trade Center Disaster: Final Report of the National Construction Safety Team on the Collapses of the World Trade Center Towers (NIST NCSTAR 1) anklicken und runterladen.

Bitteschön, gern geschehen.

Th

Sie haben in Ihrem Suff noch gar nicht bemerkt, dass ich das bereits gefunden und beurteilt hatte:

Th:
Ich weiss besser, als Sie es jemals wissen werden, worüber wir diskutieren.
Also, http://www.nist.gov/customcf/get_pdf.cfm?pub_id=909017

S.107 das in Fig.6-16 ein kleines Tragflächenteil simuliert und davon ausgegangen, dass alles Kerosin dieses kleinen Tragflächenteils ins Gebäude gelangt ist.

Und nun, was soll das für ein Beweis für Ihre Behauptung das Kerosin habe länger als 5 minuten gebrannt , sein?

Pippi Langstrumpf Behauptung. Hoffnungslos.



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 19:14 | nach oben springen

#6961

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 19:27
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 19:13 #97979

FF: Wenn sogar ich Dummchen es gefunden habe, sollte es Ihnen doch ein Leichtes sein.

Also, nochmal:
Bei google http://de.wikipedia.org/wiki/World_Trade_Center World Trade Center eingeben und bei den Quellen National Institute of Standards and Technology zum World Trade Center
anklicken, dann kommt http://www.nist.gov/el/disasterstudies/wtc/
und rechts Federal Building and Fire Safety Investigation of the World Trade Center Disaster: Final Report of the National Construction Safety Team on the Collapses of the World Trade Center Towers (NIST NCSTAR 1) anklicken und runterladen.

Bitteschön, gern geschehen.

Th: Sie haben in Ihrem Suff noch gar nicht bemerkt, dass ich das bereits gefunden und beurteilt hatte:

Bereits? Sie haben nach wieviel Monaten genau jetzt auch mal einen Blick da rein geworfen? Na, da haben Sie ja über Weihnachten mal was zu lesen.

Zitat von: werner thurner

Th: Ich weiss besser, als Sie es jemals wissen werden, worüber wir diskutieren.
Also, http://www.nist.gov/customcf/get_pdf.cfm?pub_id=909017
Ja, das ist super, dass Sie das jetzt jedes mal verlinken können.

Zitat von: werner thurner


S.107 das in Fig.6-16 ein kleines Tragflächenteil simuliert und davon ausgegangen, dass alles Kerosin dieses kleinen Tragflächenteils ins Gebäude gelangt ist.


Von Suff ist keine Rede, dafür genügt eine Flashe zu dritt nicht.

Ich schrieb von ab Seite 107, und da geht es um mehr als eine Tragfläche.
Das aus den Simulationen gezogene Resummee finden Sie in Kapitel 2.4 , Seite 24: The Jet Fuel.



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 19:28 | nach oben springen

#6962

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 19:37
von werner thurner | 3.915 Beiträge

FF
"Ich schrieb von ab Seite 107, und da geht es um mehr als eine Tragfläche.
Das aus den Simulationen gezogene Resummee finden Sie in Kapitel 2.4 , Seite 24: The Jet Fuel.
Th:
Sie schreiben und behaupten viel, wenn der Tag lang ist.Erst die Seite 107 und nun Seite 24.
Auf S. 24. steht lediglich die V e r m u t u n g , dass ein Teil des Kerosins nicht initial verbrannt sein könnte.
Zugegeben wird aber dass sich das gesamte Kerosin initial entzündet hat! Was hält ein normal denkender Mensch von sowas? Wenn Sie einen Kanister Kerosin ausschütten und entzünden, glauben Sie ernsthaft da brennt nur die Hälfte davon? Und wie lange wird das brennen? 3 Minuten? 5 Minuten?

Nichts da also mit den von Ihnen grossmäulig behaupteten Computersimulation oder gar eines Laborversuchs der wirklichen Verhältnisse!

Keine Begründung, keine Berechnung , gar nichts. Da hat meine Quelle Besseres aufzuweisen.
Nachlesen und Einpacken!
Ihre "Argumentation" ist gescheitert. Pippi Langstrumpf halt.
Kein Wunder, dass sie nicht mal die Chandler Berechnung kapieren.



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 20:12 | nach oben springen

#6963

RE: Ansichten über die jüngere Geschichte

in Forum Interna 20.12.2011 19:39
von Willie (gelöscht)
avatar


Zitat von: Nante Gute Heimreise, Willie.

Herzlichen Dank.
Inzwischen sitze ich in Detroit. In zwei Stunden dann die letzte Flugetappe nach Chicago. Danach kann Weihnachten beginnen.


Zitat von: Nante Aber trotzdem interessant, daß Sie die Zusammenarbeit mit Diktaturen aus monetärer Hinsicht nicht ablehnen.)

Fuer mich ist es das nicht.



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 19:44 | nach oben springen

#6964

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 20:23
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 19:37 #97985
FF: "Ich schrieb von ab Seite 107, und da geht es um mehr als eine Tragfläche.
Das aus den Simulationen gezogene Resummee finden Sie in Kapitel 2.4 , Seite 24: The Jet Fuel.

Th: Sie schreiben und behaupten viel, wenn der Tag lang ist.Erst die Seite 106 nun 107 und nun Seite 24.

Hier mein original Beitrag:

Zitat von: FrieFie
20.12.2011 12:36 #97922

NIST ab Seite 107: Aircraft Impact Modeling.
(...)


Zitat von: werner thurner

Auf S. 24. steht lediglich die V e r m u t u n g , dass ein Teil des Kerosins nicht initial verbrannt sein könnte.

Falsch, da steht das Ergebnis der Untersuchung. Lesen Sie die erste Seite des Kapitels 2 (Seite 19), unter der Grafik:
What follows is the result of an extensive, state-of-the-art reconstruction of the events that accompanied and followed the aircraft impact.
Die exakten Versuche und Simulationen sind in den folgenden Kapiteln erklärt.
Tut mit leid, dass es das nur in Englisch gibt.
Hatten Sie den Bericht nicht schon längst vorliegen und gelesen? Wohl doch nur die bunten Bildchen angeschaut?

Zitat von: werner thurner

Zugegeben wird aber dass sich das gesamte Kerosin initial entzündet hat! Was hält ein normal denkender Mensch von sowas? Wenn Sie einen Kanister Kerosin ausschütten und entzünden, glauben Sie ernsthaft da brennt nur die Hälfte davon? Und wie lange wird das brennen? 3 Minuten? 5 Minuten?

Nein, es wird gesagt, dass sich 15% innerhalb und 15% ausserhalb des Gebäudes sofort entzündeten, der Rest entzündete sich später. Sofort ist das explodiert, was als Aerosol verteilt war. Das, was innerhalb des Bruchteils einer Sekunde, die der Einschlag gedauert hat, ausserhalb der Reichweite von Funken und Explosion geschleudert wurde, musste nicht sofort explodieren.
Es handelt sich um etwas kompliziertere Vorgänge als das Ausschütten und Anzünden eines Kerosinkanisters.

Zitat von: werner thurner

Kein Wunder, dass sie nicht mal die Chandler Berechnung kapieren.

Ich kapiere sie sehr wohl - deshalb weiss ich ja, dass sie falsch ist.


nach oben springen

#6965

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 20:24
von Willie (gelöscht)
avatar


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 12:37 #97985

Kein Wunder, dass sie nicht mal die Chandler Berechnung kapieren.

Kapieren sie diese? Welche denn genau? Bitte Formel aufzeigen und vorrechnen bitte, Baron Muenchhausen.;-)



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 20:31 | nach oben springen

#6966

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 20:57
von werner thurner | 3.915 Beiträge

Th
Auf S. 24. steht lediglich die V e r m u t u n g , dass ein Teil des Kerosins nicht initial verbrannt sein könnte.

FF
Falsch, da steht das Ergebnis der Untersuchung. Lesen Sie die erste Seite des Kapitels 2 (Seite 19), unter der Grafik:

What follows is the result of an extensive, state-of-the-art reconstruction of the events that accompanied and followed the aircraft impact.
Die exakten Versuche und Simulationen sind in den folgenden Kapiteln erklärt.

Th:
Da ist nichts falsch! Es gab keine Rekonstruktion des Kerosineintrags! Es gab auch keine Simulationen!
Hier wird lediglich was v e r m u t e t. Und entsprechend wied das auch ausgedrückt.

Zugegeben wird aber dass sich das gesamte Kerosin initial entzündet hat! Was hält ein normal denkender Mensch von sowas? Wenn Sie einen Kanister Kerosin ausschütten und entzünden, glauben Sie ernsthaft da brennt nur die Hälfte davon? Und wie lange wird das brennen? 3 Minuten? 5 Minuten?

FF
Nein, es wird gesagt, dass sich 15% innerhalb und 15% ausserhalb des Gebäudes sofort entzündeten, der Rest entzündete sich später. Sofort ist das explodiert, was als Aerosol verteilt war. Das, was innerhalb des Bruchteils einer Sekunde, die der Einschlag gedauert hat, ausserhalb der Reichweite von Funken und Explosion geschleudert wurde, musste nicht sofort explodieren.
Es handelt sich um etwas kompliziertere Vorgänge als das Ausschütten und Anzünden eines Kerosinkanisters.

Th
Sie schreiben blanken Unsinn.
http://www.fema.gov/pdf/library/fema403_ch2.pdf
unter 2.2.1.2

FF:"Nein, es wird gesagt, dass sich 15% innerhalb und 15% ausserhalb des Gebäudes sofort entzündeten, der Rest entzündete sich später"
Typische Pippi Langstrumpf Theorie. Es gab doch sofort Feuer und die verbrauchten auch sofort das eingebrachte Kerosin!

FF." Sofort ist das explodiert, was als Aerosol verteilt war. "

Th: Es gab keine Explosion, können Sie in obigen link nachlesen und zwar, weil " obwohl diese dramatischen Feuerbälle " did not explode or generate a shock wave", weil "die Expansion der brennenden Gase in Mikrosekunden" und nicht in zwei Sekunden von statten gegangen wäre.

Sie liegen also völlig falsch mit Ihrer Explosion und falsch mit dem späteren sich Entzünden, weil die Feuer ja sofort da waren und sogar unmittelbar nach Einschlag sich Kerosin in einem einzigen Aufzugschacht ( 23, Stockwerk, Umsteigepunkt!) entzündete.

Und damit ist klar, weil sich das eingebrachte Kerosin vollständig unmittelbar nach Impakt entzündete, dass Sie gequirlten Unsinn reden (Pippi Langstrumpf halt) und die Kerosinbrände max. ca. 5 Minuten dauerten. Danach war das eingebrachte Kerosin verbrannt!
q.e.d.


nach oben springen

#6967

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 21:08
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 20:57 #97994

und die Kerosinbrände max. ca. 5 Minuten dauerten. Danach war das eingebrachte Kerosin verbrannt!
q.e.d.

Naja, dass Sie das auf Englisch nicht so genau verstehen, das kennen wir ja nun schon.
Da stehen keine Vermutungen, sondern Untersuchungsergebnisse, die Ergebnisse von Computersimulationen.

Ich hatte die Feuerbälle als Explosionen bezeichnet. Aber wenn das jetzt einen Riesenunterschied macht, dann sprechen wir eben von "verbrennen" statt "explodieren".

"Eingebracht", ich finde diese Beamtensprache toll.
"Los, lass uns ein Flugzeug in die Twin Towers einbringen!"



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 21:11 | nach oben springen

#6968

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 22:29
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: Willie
20.12.2011 20:24 #97990

Kapieren sie diese? Welche denn genau? Bitte Formel aufzeigen und vorrechnen bitte, Baron Muenchhausen.;-)


Also Willie,
http://www.journalof911studies.com/volum...ationOfWTC1.pdf

NIST's findings do not support the "pancake theory" of collapse, which is premised on a progressive failure of the floor systems in the WTC towers. (The composite floor system, that connected the core columns and the perimeter columns, consisted of a crossed grid of steel trusses integrated with a concrete slab.) Instead, the NIST investigation concluded that the collapse was caused by sagging floor trusses pulling on the south wall perimeter columns causing them to bow inward and eventually fail.
This mechanism requires that the floor trusses remain attached to the perimeter columns, so pancaking is ruled out.[2]
In NIST's view, fire caused a critical number of core and perimeter columns to weaken and eventually
fail near the impact zone. The following is from p. 151 of their summary document, NIST NCSTAR 1.

Collapse Initiation
• The bowed south wall columns buckled and were unable to carry the gravity loads.
Those loads shifted to the adjacent columns via the spandrels, but those columns
quickly became overloaded as well. In rapid sequence, this instability spread all the
way to the east and west walls.
• The section of the building above the impact zone (near the 98th floor), acting as a
rigid block, tilted at least 8 degrees to the south.
• The downward movement of this structural block was more than the damaged
structure could resist, and global collapse began. [3]

Es ist hiermit klar, dass NIST einen "pile driver", das ist das gesamte Turmoberteil (!) postuliert,
"The section of the building above the impact zone (near the 98th floor), acting as a rigid block, tilted at least 8 degrees to the south."

Wiewohl dieser als die Kippbewegung sichtbar wurde (hat truss und Antenne) bereits "konsumiert" sprich gesprengt war als es "kippte".Vgl. Video.

Es kommt also, wenn wir annehmen, das obere Turmteil habe sich (aus welchen Gründen auch immer) in Bewegung gesetzt, diese Formel für die vertikale Komponente der Geschwindigkeit des Nordturmoberteils zur Anwendung:

"The vertical component of velocity was computed using a symmetric difference numerical
differentiation algorithm,.."
Es folgt eine Formel, die ich nicht kopieren kann, vn, also velocity, Geschwindigkeit =

"A graph of velocity vs. time (Figure 2) shows near uniformity of the downward acceleration from the 6th computed velocity point onward. When the roof line begins to fall, it quickly transitions to nearly uniform downward acceleration."

Dies und die zweimal abgebildete Beschleunigungskurve (einmal Höhe gegen Zeit und einmal Geschwindigkeit gegen Zeit= eine Gerade) des Nordturmoberteils ist verständlich?

"For the current analysis we follow Bazănt's simplifying assumptions [4, 5, 6, 7] by treating the upper section of the building as a solid block with mass m. The only two relevant forces acting on the falling block are gravity (mg) and an upward normal force (N) due to its interaction with the lower section of the building. Applying Newton's Second Law and solving for N, we get...

Hier kommt eine Formel für N die Gegenkraft zu mg , der Masse des oberen Turmteils.

Nach N aufgelöst: N = mg −ma

N ist die Gegenkraft (die Kraft die bei gemessener Abwärtsbeschleunigung a=6,31 m/s2 dem oberen Teil entgegengesetzt wurde)die ja gleich der von oben wirkenden Kraft sein muss.

Chandler rechnet (richtig): N = mg − 0.64mg = 0.36mg

N ist dann, wobei die Masse m oberer Turmteil als 1 angesetzt wird, wie oben angegeben und man kommt so auf eine Gegenkraft von 0,36m (oder 36 % der Masse OTT), das heisst von oben wirken nur 36 % (0,36 von 1) der Masse des Turmoberteils und als Gegenkraft dann gemäß Newton III auch nur 36 % (0,36 von 1).

In Abb.3 wird diese Annahme erläutert: Normalerweise würden 100 % der Masse des oberen Turmteils als Kraft nach unten wirken. Nun beginnt der Kollaps des oberen Turmteils.Die konstante Beschleunigung des OTT wurde mit 64 % der Beschleunigung des freien Falls gemessen.

Bei der gemessenen Abwärtsbeschleunigung, (da gab es keine Abbremsung!) von 6,31 m/s2 oder 64 % der des freien Falls (für das obere Turmteil) konnten also "nur" 36 % der Masse des oberen Turmteils auf den unteren Turmteil einwirken.

Wäre der Kern unterhalb nicht gesprengt worden, würden 100 % der Masse an der Trennlinie oberer zu unterem Turmteil einwirken und man hätte (falls da was tatsächlich symmetrisch eingestürzt wäre, was nicht selbstverständlich ist) einen etagenweisen/und Kern- "Bremseffekt" messen können, was nicht der Fall war.

"Consider the upper section of the building to be a block of weight mg. Since the
acceleration of the block is measured to be downward at 0.64g, the net force acting on it
must be 0.64mg. The gravitational force is mg, so the upward normal force must be
0.36mg. The upper and lower sections of the building exert equal but opposite forces on
each other, so the load on the lower section of the building is 36% of the weight of the
upper block."

Explicitly invoking Newton's Third Law puts this result in another light. Since the forces in the interaction are equal and opposite, the falling block exerts a force of only 36% of its weight on the lower section of the building. In other words, as long as the falling block is accelerating downward we have the counter-intuitive result that the force it exerts on the lower section of the building is significantly less than its static weight. It is difficult to imagine how an upper block exerting a force of
only 36% of its static weight could crush the larger, stronger, undamaged lower section of the building to the ground, when the building, at any level, was designed to support several times the weight above it. Assuming a safety factor of between 3 and 5 [12], the observed acceleration implies that close to 90% of the strength of the lower section of the building must have been eliminated by forces other than the supposed "pile driver," suggesting that some sort of controlled demolition was at work."

Diese Erklärung verstehen Sie?



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 22:48 | nach oben springen

#6969

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 22:38
von werner thurner | 3.915 Beiträge

FF
Naja, dass Sie das auf Englisch nicht so genau verstehen, das kennen wir ja nun schon.
Da stehen keine Vermutungen, sondern Untersuchungsergebnisse, die Ergebnisse von Computersimulationen.

Th
Ihr Fachabitur Schneiderinnen Englisch würde ich nicht so hervorheben.
Das was Sie da schreiben ist doch bla,bla, es gab keine Untersuchungen von NIST bezüglich der Brenndauer des Kerosins. Punkt!

FF
Ich hatte die Feuerbälle als Explosionen bezeichnet. Aber wenn das jetzt einen Riesenunterschied macht, dann sprechen wir eben von "verbrennen" statt "explodieren".

Th
Das macht einen Unterschied (hatte ich erklärt) und allein das beweist schon, dass Sie fachlich völlig ahnungslos sind.

Wenn eingebrachtes Kerosin verbrennt, dann verbrennt es und zwar von Anfang an.

Wie man so blöd sein kann das zu bestreiten, wird mir ewig ein Rätsel sein.

Genauso wie Ihre Ignoranz zu den Lateralauslenkungen und der Stabilität auch der Kerne der Türme, Turmoberteile gegen Lateralkräfte (Wind,Flugzeuge)

FF
"Eingebracht", ich finde diese Beamtensprache toll.
"Los, lass uns ein Flugzeug in die Twin Towers einbringen!"
Th
Sie sind schon so dämlich, dass Sie nicht mal mehr zwischen Flugzeug und Kerosin unterscheiden können. Exakter hätte ich von Kerosin Eintrag schreiben sollen.



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 22:50 | nach oben springen

#6970

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 22:49
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 22:29 #98000


Also Willie,
http://www.journalof911studies.com/volum...ationOfWTC1.pdf

NIST's findings do not support the "pancake theory" of collapse, which is premised on a progressive failure of the floor systems in the WTC towers. (The composite floor system, that connected the core columns and the perimeter columns, consisted of a crossed grid of steel trusses integrated with a concrete slab.) Instead, the NIST investigation concluded that the collapse was caused by sagging floor trusses pulling on the south wall perimeter columns causing them to bow inward and eventually fail.
This mechanism requires that the floor trusses remain attached to the perimeter columns, so pancaking is ruled out.[2]
In NIST's view, fire caused a critical number of core and perimeter columns to weaken and eventually
fail near the impact zone. The following is from p. 151 of their summary document, NIST NCSTAR 1.

Collapse Initiation
• The bowed south wall columns buckled and were unable to carry the gravity loads.
Those loads shifted to the adjacent columns via the spandrels, but those columns
quickly became overloaded as well. In rapid sequence, this instability spread all the
way to the east and west walls.
• The section of the building above the impact zone (near the 98th floor), acting as a
rigid block, tilted at least 8 degrees to the south.
• The downward movement of this structural block was more than the damaged
structure could resist, and global collapse began. [3]

Es ist hiermit klar, dass NIST einen "pile driver", das ist das gesamte Turmoberteil (!) postuliert,
"The section of the building above the impact zone (near the 98th floor), acting as a rigid block, tilted at least 8 degrees to the south."

Wiewohl dieser als die Kippbewegung sichtbar wurde (hat truss und Antenne) bereits "konsumiert" sprich gesprengt war als es "kippte".Vgl. Video.

Es kommt also diese Formel für die vertikale Komponente der Geschwindigkeit des Nordturmoberteils zur Anwendung:

"The vertical component of velocity was computed using a symmetric difference numerical
differentiation algorithm,.."
Es folgt eine Formel, die ich nicht kopieren kann, vn, also velocity, Geschwindigkeit =

"A graph of velocity vs. time (Figure 2) shows near uniformity of the downward acceleration from the 6th computed velocity point onward. When the roof line begins to fall, it quickly transitions to nearly uniform downward acceleration."

Dies und die zweimal abgebildete Beschleunigungskurve (einmal Höhe gegen Zeit und einmal Geschwindigkeit gegen Zeit= eine Gerade) des Nordturmoberteils ist verständlich?

"For the current analysis we follow Bazănt's simplifying assumptions [4, 5, 6, 7] by treating the upper section of the building as a solid block with mass m. The only two relevant forces acting on the falling block are gravity (mg) and an upward normal force (N) due to its interaction with the lower section of the building. Applying Newton's Second Law and solving for N, we get...

Hier kommt eine Formel für N die Gegenkraft zu mg .

Nach N aufgelöst: N = mg −ma

N ist die Gegenkraft (die Kraft die bei gemessener Abwärtsbeschleunigung a=6,31 m/s2 dem oberen Teil entgegengesetzt wurde)die ja gleich der von oben wirkenden Kraft sein muss.

Chandler rechnet (richtig): N = mg − 0.64mg = 0.36mg

N ist dann, wobei die Masse m oberer Turmteil als 1 angesetzt wird, wie oben angegeben und man kommt so auf eine Gegenkraft von 0,36m (oder 36 % der Masse OTT)., das heisst von oben wirken nur 36 % (0,36 von 1) der Masse des Turmoberteils und als Gegenkraft dann gemäß Newton III auch nur 36 % (0,36 von 1).

In Abb.3 wird diese Annahme erläutert: Normalerweise würden 100 % der Masse des oberen Turmteils als Kraft nach unten wirken. Nun fällt der obere Turmteil nach unten. Die konstante Beschleunigung des OTT ist 64 % der Beschleunigung des freien Falls.

Bei der gemessenen Abwärtsbeschleunigung, (da gab es keine Abbremsung!) von 6,31 m/s2 oder 64 % der des freien Falls (für das obere Turmteil) konnten also "nur" 36 % der Masse des oberen Turmteils auf den unteren Turmteil einwirken.

Wäre der Kern unterhalb nicht gesprengt worden, würden 100 % der Masse an der Trennlinie oberer zu unterem Turmteil einwirken und man hätte (falls da was tatsächlich symmetrisch eingestürzt wäre, was nicht selbstverständlich ist) einen etagenweisen "Bremseffekt" messen können, was nicht der Fall war.

"Consider the upper section of the building to be a block of weight mg. Since the
acceleration of the block is measured to be downward at 0.64g, the net force acting on it
must be 0.64mg. The gravitational force is mg, so the upward normal force must be
0.36mg. The upper and lower sections of the building exert equal but opposite forces on
each other, so the load on the lower section of the building is 36% of the weight of the
upper block."

Explicitly invoking Newton's Third Law puts this result in another light. Since the forces in the interaction are equal and opposite, the falling block exerts a force of only 36% of its weight on the lower section of the building. In other words, as long as the falling block is accelerating downward we have the counter-intuitive result that the force it exerts on the lower section of the building is significantly less than its static weight. It is difficult to imagine how an upper block exerting a force of
only 36% of its static weight could crush the larger, stronger, undamaged lower section of the building to the ground, when the building, at any level, was designed to support several times the weight above it. Assuming a safety factor of between 3 and 5 [12], the observed acceleration implies that close to 90% of the strength of the lower section of the building must have been eliminated by forces other than the supposed "pile driver," suggesting that some sort of controlled demolition was at work."

Diese Erklärung verstehen Sie?



Das haben Sie aber hübsch abgeschrieben. Ist das was neues, oder ist das exakt das, was Gegenstand unserer Diskussion seit Wochen ist? Wird das jetzt wahrer, indem man es nochmal widerholt?

The only two relevant forces acting on the falling block are gravity (mg) and an upward normal force (N) due to its interaction with the lower section of the building.
ist doch schon deutlich unsinnig.
1. Übt eine ruhende Masse keine Kraft nach oben aus, sondern die fallende Masse übt eine Kraft nach unten aus. Ihr entgegen steht ein Widerstand durch Masse und Statik, keine gerichtete Kraft.
2. Geht es Chandler nur um die Kraft, die auf das fallende Turmteil ausgeübt wird. Was ist mit der Kraft, die auf das untere Turmteil ausgeübt wird, und zwar jeweils nur auf das oberste intakte Stockwerk?
3. Er hat die Möglichkeit, dass 100% der Masse des oberen Turmteiles auf das untere gewirkt haben und es sukzessive zerschemttert haben, nicht für möglich gehalten. Das ist ohnehin Unsinn, wie man an Ihrem Stuhl-Beispiel sehr gut sehen konnte. Dass das untere Turmteil den Fall nur um 20% bremsen konnte, beweist nur, dass die Statik den extremen Belastungen und der Zertrümmerung nicht mehr Widerstand entgegensetzen konnte.
4. Und er lässt (ganz bewusst) die Statik aussen vor. Sie kommt in der Rechnung nicht vor, und damit ist die Rechnung falsch.
Schade um die vertane Zeit.


nach oben springen

#6971

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 22:55
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
20.12.2011 22:38 #98001

FF: Naja, dass Sie das auf Englisch nicht so genau verstehen, das kennen wir ja nun schon.
Da stehen keine Vermutungen, sondern Untersuchungsergebnisse, die Ergebnisse von Computersimulationen.

Th: Ihr Fachabitur Schneiderinnen Englisch würde ich nicht so hervorheben.
Das was Sie da schreiben ist doch bla,bla, es gab keine Untersuchungen von NIST bezüglich der Brenndauer des Kerosins. Punkt!

Ich habe Englisch nicht beim Fachabitur gelernt, wie Sie wissen.
(Und dort macht man auch keine Schneiderinnenausbildung.)
Ihr Englisch reicht offensichtlich nicht, um den Bericht zu lesen, aber wie gesagt: das macht auch keinen Unterschied. Sie würden ihn ohnehin so zurechtdrehen und satzweise verbiegen, bis er Ihnen in den Kram passt.
Haben Sie denn wenigstens die Sache mit dem "not at all" geklärt, es ist so still darum geworden?


nach oben springen

#6972

RE: Ansichten über die jüngere Geschichte

in Forum Interna 20.12.2011 23:02
von Landegaard | 21.108 Beiträge


Zitat von: 0815Typ
19.12.2011 13:40 #97702


Privatsache ist es ob man über seinen Glauben spricht oder nicht.


Das auch.



nach oben springen

#6973

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 23:16
von werner thurner | 3.915 Beiträge

FF

The only two relevant forces acting on the falling block are gravity (mg) and an upward normal force (N) due to its interaction with the lower section of the building.
ist doch schon deutlich unsinnig.

1. Übt eine ruhende Masse keine Kraft nach oben aus, sondern die fallende Masse übt eine Kraft nach unten aus. Ihr entgegen steht ein Widerstand durch Masse und Statik, keine gerichtete Kraft.
2. Geht es Chandler nur um die Kraft, die auf das fallende Turmteil ausgeübt wird. Was ist mit der Kraft, die auf das untere Turmteil ausgeübt wird, und zwar jeweils nur auf das oberste intakte Stockwerk?
3. Er hat die Möglichkeit, dass 100% der Masse des oberen Turmteiles auf das untere gewirkt haben und es sukzessive zerschemttert haben, nicht für möglich gehalten. Das ist ohnehin Unsinn, wie man an Ihrem Stuhl-Beispiel sehr gut sehen konnte. Dass das untere Turmteil den Fall nur um 20% bremsen konnte, beweist nur, dass die Statik den extremen Belastungen und der Zertrümmerung nicht mehr Widerstand entgegensetzen konnte.
4. Und er lässt (ganz bewusst) die Statik aussen vor. Sie kommt in der Rechnung nicht vor, und damit ist die Rechnung falsch.
Schade um die vertane Zeit.

1.)Sie können halt kein Englisch!

Die einzigen zwei relevanten Kräfte die auf den fallenden (!) "Block" einwirken sind die Schwerkraft (mg) und die aufwärts gerichtete Kraft (N) welche aus der Interaktion (des oberen Turmteils) mit dem unteren Turmteil resultiert.
Was soll daran falsch sein?

Chandler beschreibt hier den "falling block" Sie sind so dumm den ruhenden Block anzunehmen!

2) Es geht Chandler n i c h t nur "um die Kraft, die auf das fallende Turmteil ausgeübt wird." Sie meinen also er habe nur N berücksichtigt. Er berücksichtigt aber auch die Schwerkraft und die Masse des Oberen Turmteils mg .(Ja, Englisch müsste man können)
Tip: two forces heisst zwei Kräfte, nicht wie Sie annehmen eine Kraft!

3)FF " Er hat die Möglichkeit, dass 100% der Masse des oberen Turmteiles auf das untere gewirkt haben und es sukzessive zerschemttert haben, nicht für möglich gehalten"

Dummerchen, die Ergebnisse der Videoframe Analyse schliessen das doch aus!

FF" Dass das untere Turmteil den Fall nur um 20% bremsen konnte, beweist nur, dass die Statik den extremen Belastungen und der Zertrümmerung nicht mehr Widerstand entgegensetzen konnte."
Quark mit Sosse, es wirkte doch gar nicht die ganze Masse des oberen Turmteils ein, sondern nur 36 %. Der intakte untere Turmteil bremst den Fall des oberen Turmteils normalerweise zu 100 %. Es sei denn man schwächt die Haltestrukturen des unteren Turmteils entscheidend, hier um fast 90 %, dann und nur dann kann das obere Turmteil mit 67 % des freien Falls durchrauschen. Das ist doch der Witz an dem Papier!

4)FF "Und er lässt (ganz bewusst) die Statik aussen vor. Sie kommt in der Rechnung nicht vor, und damit ist die Rechnung falsch."
Nochmal Dummerchen, dadurch dass Chandler seine Daten einem Echtzeitvideo entnimmt (da ist die Statik und das Verhalten der Statik automatisch berücksichtigt!) ist Ihr Einwand lächerlich und zeigt von Ignoranz gegenüber Videobeweisen.
Das ist doch der entscheidende Unterschied z.B. zu Bazant, der auf dem Papier z.B. 3,7 m freien Fall postuliert, wo es keinen gab. Was es wirklich gab ( 6.31m/s2 Abwärtsbeschleunigung des Nordturmoberteils) hat Chandler gemessen und analysiert und die Ergebnisse berücksichtigen damit automatisch die Statik des Beobachteten.

Aber mir wird immer klarer, dass Sie mit Ihrem Schneiderinnen Fachabitur hier überfordert sind und zwar deutlich!



zuletzt bearbeitet 20.12.2011 23:55 | nach oben springen

#6974

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 20.12.2011 23:18
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: FrieFie
20.12.2011 22:55 #98005

Ihr Englisch reicht offensichtlich nicht, um den Bericht zu lesen,

Wie ich soeben gezeigt habe, reicht Ihr Englisch nicht mal aus um einen einzigen Satz richtig zu interpretieren/übersetzen.


nach oben springen

#6975

RE: Ansichten über die jüngere Geschichte

in Forum Interna 20.12.2011 23:25
von Landegaard | 21.108 Beiträge


Zitat von: Friefie Ein Merkmal des Menschen ist, seine Freiheit zu suchen. Die ist für jeden anders: der eine mag seine Freiheit in der Freiheit von Religion suchen, der andere in der Freiheit von persönlicher Verantwortung, der dritte in der Freiheit, nichts zu besitzen oder zu wollen.


Fantastisch. Dann haben wir das Freiheitsstreben als menschliche Eingenschaft ja hinreichend definiert.


Zitat von: Friefie
Die in unserer Welt übliche Definition von Freiheit bezieht sich (meines Erachtens) auf die Freiheit, Verantwortung für sich selbst zu tragen und für die Mitmenschen zu übernehmen.
Unsere gesamte Kultur ist, ob wir wollen oder nicht, vom Christentum geprägt ... auch die Vorstellung von Freiheit. (Man könnte noch darüber streiten, inwieweit das Christentum von der Kultur geprägt ist, aber dazu ein andermal ...)


Schade, doch nicht. Wir drehen uns im Kreis. Ich werde jetzt wieder auf die Historie des Christentums verweisen, die im Wesentlichen nicht ein Streben nach Freiheit dokumentiert, sondern eben das Gegenteil. Es freut mich, dass es einen Luther gibt, der da als Dokument herangezogen werden kann, fällt jedoch bei dieser langen Historie zu unwesentlich ins Gewicht, ihn gleich zu einem kulturellen Merkmal hochzujubeln. Er befand sich in Opposition, bleiben Sie bei den Fakten.


Zitat von: Friefie
Nur ... es ist ein ziemlich grosser Verein, und das ist dann wie mit dem Ortsverein und der FIFA. Ab einer bestimmten Grösse verselbständigt sich der Apparat, es treten Funktionäre und Interessenvertreter auf, es wird Politik gemacht und viel Geld bewegt.
Wo Macht und Geld sind, gibt es Eigennutz und Missbrauch, Gier und Neid.


Nein Friefie, bei der FIFA vielleicht, aber in einer riesigen Gemeinschaft von Gläubigen, Erleuchteten sozusagen, die den Glauben umsetzen wollen und Gott nahe sind, sollte nichts dergleichen geschehen, es sei denn, nichts dergleichen stimmt und die menschlichen Eigenschaften wie Missbrauch, Gier und Neid setzen sich in dieser edlen Organisation ebenso durch, wie sie dass in der FIFA tun, die kein bisschen mit dem "edlen" Anspruch einer Religionsgemeinschaft zu tun haben. Mit anderen Worten: Wenn sich diese Organisation nicht von einer FIFA unterscheidet, woher nimmt sie ihren edlen Anspruch und mit ihm all die darin aktiven Gläubigen?


Zitat von: Friefie
Man kann die Geschichte der Religionen an der Geschichte der Verfehlungen der RKK ablesen.
Man kann auch die Geschichte der Wissenschaften an der Geschichte der Entwicklung der Waffen ablesen,
oder die der Medizin an der der medizinischen Experimente. Man kann die Geschichte Deutschlands als Gemetzel mit Pausen sehen, die der USA als Geschichte der Eroberung, des Imerialismus und der Ausrottung, die der Philosophie als Geschichte der Irrtümer und Nutzlosigkeiten.
Die Geschichte der Kunst ist eine der Moströsitäten, des Kitsches, der Verschwendung, der Verherrlichung von Gewalt, Macht, Sexismus und Rassismus.
Soll ich fortfahren?


Nein, solange mir unklar ist, was Sie damit sagen wollen. a) ordnen Sie da Folgen beliebig und willkürlich zu und b) hat jede Schattenseite die Berechtigung erwähnt zu werden und ich bin sicher, bei einigen würden auch Sie auf die Barrikaden gehen, wenn da wer erzählt, mich langweilt der Blick. Bezogen auf die Religion und das war mein Punkt, widerspricht die Historie schlicht der von Ihnen aufstellten Zielsetzung. Es ist noch immer so einfach.


Zitat von: Friefie
Mir gibt immer zu denken, dass es keine menschliche Zivilisation ohne Religion gegeben hat.
Man kann natürlich auf den Gedanken kommen, dass sich der Mensch darüber hinaus entwickelt haben könnte, dass die Wissenschaften die Religion und den Glauben unnötig gemacht haben.
Leider bringen die Wissenschaften aber auch neue Unsicherheiten und neue moralische Fragen mit sich, die nicht leichter zu beantworten sind als früher die nach dem Wetter und der Mammutjagd.

Die Frage ist doch eigentlich, ob eine Gesellschaft ohne Religion eine bessere Gesellschaft wäre.
Leider lässt sich das historisch betrachtet nur verneinen, denn die wirklich anti-religiösen Gesellschaften waren allesamt ein Reinfall.


Was kein Argument für religiöse gesellschaften sind, denn die sind ebensolche Reinfälle.


Zitat von: Friefie
Politik missbraucht Religion, um einen umfassenderen Einfluss auf die Bürger zu bekommen.


Ist ihr nicht vorzuwerfen, ist der Religion zweck doch ebenfalls, einen umfassenden Einfluss auf die Bürger zu bekommen.



nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 252 Gäste und 3 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1451 Themen und 324054 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:
Landegaard, Leto_II., nahal

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen