#7076

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:07
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
22.12.2011 20:02 #98214


Das ist Newton aber völlig egal.


Bla,bla, diskutieren wir hier über Kartenhäuser oder die Türme, bzw. den 11.9.01?



zuletzt bearbeitet 22.12.2011 20:08 | nach oben springen

#7077

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:08
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 19:35 #98212

Ohne Kernschwächung (sprich Sprengung) hätte der völlig unbeschädigte Kern unterhalb des Impakts komplett, und die 90 Etagen des Südturms auf jeder Etage einen Widerstand leisten müssen, die sich als Bremskräfte im Beschleunigungsdiagramm hätten abbilden müssen, was aber nicht der Fall war.
Der unterhalb des Impakts völlig unbeschädigte (!) Kern (30x45 m Querschnitt) hätte grösstenteils (!) erhalten bleiben müssen, ob er dann seitlich wegkippt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Gleiches gilt für den grössten Teil der Perimeterwände des untern Turmteils.


Auch mit vielen Ausrufezeichen bleibt das eine durch nichts belegte Behauptung.


nach oben springen

#7078

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:09
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
22.12.2011 20:08 #98217


Auch mit vielen Ausrufezeichen bleibt das eine durch nichts belegte Behauptung.


Nein, das ist die logische Konsequenz aus den gegebenen Verhältnissen, Kern,Aussenwände und Etagen.


nach oben springen

#7079

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:12
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:05 #98215


Sie vergessen, dass die Gegenkräfte N und die Kräfte von oben mg an der Grenze von oberem zu unterem Turmteil einwirken, beim Stuhlbeispiel an der Sitzfläche des Stuhls.



Was Sie Gegenkraft nennen, ist noch lange nicht das was Newton unter Gegenkraft verstand.


nach oben springen

#7080

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:13
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:05 #98215

Die Kräfte,Masse oberer Turmteil ist gegeben und fix. Wenn nun aber die Grenzfläche von oberem zu unterem Turmteil (im Stuhlbeispiel die Sitzfläche) plötzlich nach unten abrauscht, wie können da noch die vollen Kräfte einwirken an dieser Grenzfläche?


Dasc würde einer "nur Kernschwächung" widersprechen.


nach oben springen

#7081

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:14
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:05 #98215

Wäre es so gelaufen, wie Sie Leto unken, volle Masse des oberen auf unteren Turmteil, dann wäre dieser erstens nur zum Teil und zweitens nicht mit der Beschleunigung von 2/3 der Beschleunigung des freien Falls (teil!) kollabiert, bzw.der obere Turmteil schlicht seitlich abgekippt. Erinnerung , es gab keinen freien Fall von 3,7 m des oberen Turmteils. No way!


Eine immer noch durch nichts belegte Behauptung.


nach oben springen

#7082

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:18
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:07 #98216


Bla,bla, diskutieren wir hier über Kartenhäuser oder die Türme, bzw. den 11.9.01?


Momentan wohl eher über Grundstufenphysik, wie es schein. Sie nennen sich doch Naturwissenschaftler, dann sollten Sie auch wissen, wann eine Theorie verworfen werden muss.


nach oben springen

#7083

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:18
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
22.12.2011 20:12 #98219


Was Sie Gegenkraft nennen, ist noch lange nicht das was Newton unter Gegenkraft verstand.


Ich schrieb von Gegenkräften, übersehen?

Es geht hier um ein vereinfachtes Modell, welches der Kronzeuge der offiziellen VT
Bazant ebenfalls verwendet hat. (Auf seine grundsätzlichen Fehler bin ich bereits eingegangen)

Sie können jetzt noch so lange rumkritteln, solange Sie Chandler und seine Berechnungen nicht widerlegen, was zwar Ihre Mitstreiter hier erfolglos und unter Offenlegung eines Physikverständnisses nicht mal eines Grundschülers, versucht haben, sind Ihre Einwürfe belanglos.

Also Leto, mal Butter bei den Fischen, Sie können das doch, Chandlers Papier widerlegen.
Nur zu. Erläutert hatte ich es doch ad nauseam!



zuletzt bearbeitet 22.12.2011 20:19 | nach oben springen

#7084

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:18
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:09 #98218


Nein, das ist die logische Konsequenz aus den gegebenen Verhältnissen, Kern,Aussenwände und Etagen...


...die ja einfach nur enorm sind. Bla, bla?


nach oben springen

#7085

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:21
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:18 #98224


Ich schrieb von Gegenkräften, übersehen?

Es geht hier um ein vereinfachtes Modell, welches der Kronzeuge der offiziellen VT
Bazant ebenfalls verwendet hat. (Auf seine grundsätzlichen Fehler bin ich bereits eingegangen)

Sie können jetzt noch so lange rumkritteln, solange Sie Chandler und seine Berechnungen nicht widerlegen, was zwar Ihre Mitstreiter hier erfolglos und unter Offenlegung eines Physikverständnisses nicht mal eines Grundschülers, versucht haben, sind Ihre Einwürfe belanglos.

Also Leto, mal Butter bei den Fischen, Sie können das doch, Chandlers Papier widerlegen.
Nur zu. Erläutert hatte ich es doch ad nauseam!


Wie gross ist denn der zu erwartende Widerstand im Kern?


nach oben springen

#7086

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:22
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:18 #98224


Ich schrieb von Gegenkräften, übersehen?


Womit Sie sich dann aber entgültig von Newton III verabschieden müssen.


nach oben springen

#7087

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:24
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
22.12.2011 20:18 #98223


Momentan wohl eher über Grundstufenphysik, wie es schein. Sie nennen sich doch Naturwissenschaftler, dann sollten Sie auch wissen, wann eine Theorie verworfen werden muss.


ja, Ihre Trichterlawinentheorie, ihre Aluminium Wasser Explosionstheorie, die Blasebalg und Staubsauger und Lawinentheorie,und was weiss ich nicht noch Alles, all diese Theorien und Spekulationen hielten nicht stand und mussten in die Tonne.

Chandlers Messungen und Schlussfolgerungen sind unwiderlegt. Probieren Sie es doch.
Sie können es nicht. Die Grösse zuzugeben, dass Sie es nicht können haben Sie aber nicht.
sie lassen da lieber ihre "Hilfstruppen" ins offene Messer laufen.


nach oben springen

#7088

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:29
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:24 #98228


ja, Ihre Trichterlawinentheorie,


Nur weil Sie es nicht verstehen, muss es ja nich falsch sein, Newton III ist es ja auch nicht.



zuletzt bearbeitet 22.12.2011 20:29 | nach oben springen

#7089

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:32
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
22.12.2011 20:21 #98226


Wie gross ist denn der zu erwartende Widerstand im Kern?


Sie sagen zwar nichts zu Chandler, Ihr argumentativer Offenbarungseid, aber bitte.

Der zu erwartende Widerstand im völlig unbeschädigten Kern unterhalb, entspricht der Redundanz vom 3-5 fachen der Normallast, die der Kern zu tragen hatte.

Da es im wesentlichen "nur" zentripetale Kräfte gab (vgl. die Richtung des Zusammenfalls!), die einwirkten hat der Kern (im Gegensatz zu den Etagen) einen äusserst hohen Widerstand. So locker kracht der nicht bis zum ground zero zusammen, auch nicht wenn Sie sich Lawinen einbilden, die das angeblich könnten und dazu noch die Perimeterwände zerfetzen und über hundert Meter seitlich schleudern.

Merke: der freie Fall (bei einem natürlichen "Kollaps") erfolgt nach unten,zentripetal und nicht seitlich!

Gleiches gilt für zentripetale Kräfte an den ebenfalls völlig unbeschädigten Perimeterwänden unterhalb!
So locker fallen die nicht in tausend Stücke zerschlagen auseinander und tonnenschwere Stahlsäulenstücke machen Reisen bis 175 m seitlich!



zuletzt bearbeitet 22.12.2011 20:46 | nach oben springen

#7090

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 20:52
von Leto_II. | 27.864 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 20:32 #98230

1.
Sie sagen zwar nichts zu Chandler, Ihr argumentativer Offenbarungseid, aber bitte.
2.
Der zu erwartende Widerstand im völlig unbeschädigten Kern unterhalb, entspricht der Redundanz vom 3-5 fachen der Normallast, die der Kern zu tragen hatte...
3.
Da es im wesentlichen "nur" zentripetale Kräfte gab (vgl. die Richtung des Zusammenfalls!), die einwirkten hat der Kern (im Gegensatz zu den Etagen) einen äusserst hohen Widerstand. So locker kracht der nicht bis zum ground zero zusammen, auch nicht wenn sie sich Lawinen einbilden, die das angeblich könnten und dazu noch die Perimeterwände zerfetzen und über hundert Meter seitlich schleudern.
4.
Merke: der freie Fall (bei einem natürlichen "Kollaps") erfolgt nach unten,zentripetal und nicht seitlich!
5.
Gleiches gilt für zentripetale Kräfte an den ebenfalls völlig unbeschädigten Perimeterwänden unterhalb!
6.
So locker fallen die nicht in tausend Stücke zerschlagen auseinander und tonnenschwere Stahlsäulenstücke machen Reisen bis 175 m seitlich!





1.Chandler hat eine Beschleunigung beobachtet und berechnet, warum sollte man dem widersprechen wollen?

2...., wenn die Kernstützen ich wirklich "zentripetal" getroffen hätten. Davon ist aber kaum auszugehen.

3.Wenn sich die enorm stabilen Vetikalstützen ineinanderschieben, zerstören die sich gegenseitig die "statischen Elemente" Wie hoch wäre denn der Widerstand dieser statischen Elemente gengen die enorm stabilen Verlikalstützen gewesen? Zufälligerweise ein Drittel? Da Sie dieses auschliessen, MÜSSEN Sie die Zahl ja kennen.

4.Das meiste kam genau dort an und wirbelte dort eine Menge Staub auf.

5. Die brechen dann an der schwächsten Stelle, eine LKW-Ladelänge.

6.Hatte FrieFie nicht 110m nachgewiesen?


nach oben springen

#7091

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 21:11
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
22.12.2011 20:52 #98231


1.Chandler hat eine Beschleunigung beobachtet und berechnet, warum sollte man dem widersprechen wollen?

2...., wenn die Kernstützen ich wirklich "zentripetal" getroffen hätten. Davon ist aber kaum auszugehen.

3.Wenn sich die enorm stabilen Vetikalstützen ineinanderschieben, zerstören die sich gegenseitig die "statischen Elemente" Wie hoch wäre denn der Widerstand dieser statischen Elemente gengen die enorm stabilen Verlikalstützen gewesen? Zufälligerweise ein Drittel? Da Sie dieses auschliessen, MÜSSEN Sie die Zahl ja kennen.

4.Das meiste kam genau dort an und wirbelte dort eine Menge Staub auf.

5. Die brechen dann an der schwächsten Stelle, eine LKW-Ladelänge.

6.Hatte FrieFie nicht 110m nachgewiesen?



1. Gut, sie erkennen Chandler an. Er hatte anhand dieser konstanten Beschleunigung errechnet, dass der intakte untere Teil/Kern des Nordturms zu fast 90 % geschwächt wurde.
Erkennen Sie dies auch an?

Falls ja, soll dies Ihre Trichterlawine getan haben? Glauben Sie das ernsthaft?

2. warum sollen die Kernstützen nicht von oben, zentripetal getroffen worden sein? Wäre dies von der Seite geschehen, dann wäre ja der Kern und damit der Turm zur Seite weggebrochen, abgeschmiert. Sie postulieren somit völlig symmetrische (!) Etagen Einbrüche bis zum ground zero und geben nicht mal an w o die Etagen dann abreissen :innen? aussen? im gesamen Perimeter aussen? im gesamen Perimeter innen?

Und der Witz an der Sache ist, dass diese Etageneinbrüche, die natürlich asymmetrisch erfolgen würden und Zeit beanspruchen und nicht zum "Totalkollaps" führen können, dass diese Etageneinbrüche den Kern und die Perimeterwände unterhalb des Impakts zum Grossteil intakt hinterlassen!

Das ist doch die grösste Schwäche der pancake Theorie, die dann von der progr.Kollaps Theorie nach Bazant abgelöst wurde und trotzdem nicht funktionieren kann!
Sie kriegen von oben (!)nicht genug Masse auf den Kern (30x45 m) und auf die Perimetersäulen!

Wie hätten Sie es denn gerne und vor allem wie soll es dann zu einem Totalkollaps(!) in der Zeit des freien Falls +30 % kommen? Wie soll das gehen?

Das ist doch wie die Jungfrauengeburt Mariens, was Sie hier postulieren!

3. b e v o r sich Vertikalstützen ineinander schieben, müssen die alle zur gleichen Zeit n durchgesägt,gesprengt werden und zwar alle, sonst kippt das Ganze.

Wie stellen Sie sich das vor? Wieviele cm freier Fall und wieviele cm seitliches Wegsacken für a l l e Vertikalstützen (kern und Perimeterwand) zum Zeitpunkt X (nachdem diese 102 Minuten lang gehalten haben!) Wie soll das gehen?

4. bevor sie 3. nicht beantwortet haben, ist 4.irrelevant

5. auch das wie 4.

6. Nein hatte Sie nicht, es gab ein Foto vom Wintergarten wo Perimeterstützen bis 175 m geflogen sind. Aber 150 m sind auch schon beachtlich für einen "Kollaps" aufgrund der Schwerkraft!



zuletzt bearbeitet 22.12.2011 21:26 | nach oben springen

#7092

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 23:01
von Willie (gelöscht)
avatar


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 12:18 #98209


Sie (anfangs) und auch Friefie hatten bestritten dass Newton III beim "Kollaps" der Türme anzuwenden wäre und zwar voll. Friefie tut das noch immer. W e r hier also lügt ist offensichtlich.

"Nichtanwendbarkeit" und "Nichtzulaessigkeit" sind nicht dasselbe. Frueher lernten das mal Volksschueler.
Heute wissen dass offensichtlich noch nicht mal mehr bayrische Hausdoktores.


nach oben springen

#7093

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 23:04
von FrieFie | 9.092 Beiträge


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 21:11 #98232

6. Nein hatte Sie nicht, es gab ein Foto vom Wintergarten wo Perimeterstützen bis 175 m geflogen sind. Aber 150 m sind auch schon beachtlich für einen "Kollaps" aufgrund der Schwerkraft!


Ich hatte ausgerechnet:
http://s3.amazonaws.com/nasathermalimage...istribution.jpg

"Large debris circle diameter = 1080 ft."
1080 Fuss = 330 m Durchmesser des Trümmerfeldes, Also 165m im Radius.
Abzüglich des halben Querschnittes der Grundrisse der Türme: 32m
Macht 133m.
Wobei Ihre eigenen Quellen immernoch 110m angeben, bis auf Björkmann.


nach oben springen

#7094

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 22.12.2011 23:04
von Willie (gelöscht)
avatar


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 11:53 #98207
Sie greifen immer tiefer ins Klo, Willie"

Sie wiederholen nur immer wieder dumpf denselben Unsinn.


nach oben springen

#7095

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 23.12.2011 00:01
von Willie (gelöscht)
avatar


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 11:53 #98207
Sie greifen immer tiefer ins Klo, Willie"

Willie
1. Die Gegenkraft zu einer Massenanziehungskraft kann nur eine andere Massenanziehungskraft sein. Die Schwerkraft des Turmoberteils ist aber die Massenanziehungskraft der Erde -nicht etwa eine des Turmunterteils in entgegengesetzer Richtung.
2. Kraft und Gegenkraft koennen sich niemals aufheben, da sie an zwei verschiedenen Koerpern angreifen.
Th:
Newton III besagt:
„Kräfte treten immer paarweise auf. Übt ein Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft aus (actio), so wirkt eine gleich große, aber entgegen gerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (reactio).“

Damit liegen Sie schon mal falsch mit Ihrer Aussage zu Newton III und zwar in 1) und 2)

Willie:
Sie irren fundamental. Der Schwerkraft -Erdanziehung- wirkt nach Newton 3. die Massenanziehung des Turmoberteils entgegegen.
Dass sie und Chandler dass nicht begreifen, liegt an ihnen -nicht an Newton. Und schon garnicht an Willie.

Lerneinheit fuer Hilfsschueler:
Kräftepaar: Die Erde zieht aufgrund der Gravitation an dem Apfel in Richtung Erdmittelpunkt - diese Kraft wird auch die Gewichtskraft des Apfels genannt. Ebenso zieht aber der Apfel mit der entgegengesetzt gleich großen Kraft an der Erde. Betrachten Sie das Gravitationsgesetz! Folglich fallen Erde und Apfel aufeinander zu. Die Kräfte heben sich nicht auf, da sie nicht an demselben Körper angreifen.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/v...t_10.vscml.html
Th:
Sie bringen hier ein Beispiel von einem Apfel der von einem Baum fällt. War unter dem Oberen Turmteil Luft?

Fuer die Wechselwirkung der Anziehungskraefte (Newton 3.)von Erde und Apfel ist dies irrelevant. Die wirken auch wenn darunter keine Luft ist. Das scheint ihnen -da sie danach fragen- bereits ein unbekannter Sachverhalt zu sein. Wahr ja zu erwarten.

Auf den Turm -Ober- wie Unterteil- wirkt dieselbe Anziehungskraft der Erde und diese ziehen entsprechend mit ihrer Masse genauso an der Erde, wie der Apfel am Baum.
Ich weiss dass das alles fuer sie zu hoch ist, aber dennoch ist es so. Das Problem des Nichtverstaendnisses ist alleine ihres.


nach oben springen

#7096

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 23.12.2011 00:26
von Willie (gelöscht)
avatar


Zitat von: werner thurner
22.12.2011 11:53 #98207

Die Schwerkraft (Gravitationskraft) zieht also den Apfel in Richtung Erdmittelpunkt (=zentripetal).
Die Richtung der Schwerkraft ist also zentripetal.

Nein, sie ist fuer uns auf der Erde vertikal.
Von zentripetal wuerde man nur sprechen, wenn es sich um eine Kraftrichtung handelte, die einen sich bewegenden Koerper zu einer gekruemmten Bahnkurve zwingt -wie zum Beispiel Planeten um Sterne.
Weder Apfel noch Turm sind jedoch -vor dem Fall- sich bewegende Koerper. Fuer uns auf der Erde repraesentiert die Erdanziehung vertikal.

Zitat von: werner thurner
22.12.2011 11:53 #98207

Was schreibt Willie: "Sie irren fundamental. Der Schwerkraft -Erdanziehung- wirkt nach Newton 3. die Massenanziehung des Turmoberteils entgegegen."

Diese Aussage ist bullshit , weil damit Willie genau die entgegengesetzte Richtung der Schwerkraft annimmt. Schwerkraft,Erdanziehung,Massenanzeihung sind doch identische Begriffe. Wieder ein Griff ins Klo von Willie.

So aeussert sich nur ein Bekloppter wie sie. Einer der nicht begreift, was ich schrieb. Einer der nicht weiss, dass auch das Turmoberteil eine Massenanziehung besitzt. Genauso wie der Apfel, von dem in dem Beispiel die Rede ist.

Vielleicht lesen sie sich das Beispiel noch mal sorgfaeltig durch. Der Begriff "Kraeftepaar" gleich zu Anfang haette selbst ihnen schon einen Hinweis sein koennen, dass von zwei Kraeften -den Wechselkraeften naemlich- die Rede ist. Die Wechelkraefte aus den unterschiedlichen Massenanziehungen von Erde und Apfel.

So auch von Erde und Turm.

Da sie aber dafuer offensichtlich zu bekloppt sind, entgehen ihnen die Sachverhalte der Physik und sie verwenden stattdessen ihre Phantasiegebilde, beziehungsweise die anderer VT Spinner, die in ihrem Sinne argumentieren.
Die perfekte Gehirnselbstwaesche.


nach oben springen

#7097

RE: Umgangston

in Forum Interna 23.12.2011 01:43
von Landegaard | 21.105 Beiträge


Zitat von: Nante
22.12.2011 15:12 #98198
Ich hatte mich zwischendurch an den Verbalinjurien hier im Faden gestört. Jetzt habe ich mich aber entschlossen, die Angelegenheit hier mit Humor zu nehmen.

Ist wohl das Beste.


:) Ich hab auch meinen Spaß zu sehen, wie selbsternannte Geistesgrößen hier ihre Argumente, oder zumindest das, was sie dafür halten, vortragen.



nach oben springen

#7098

RE: Beglückwünschungsstrang zum Jahresende bitten, wo jeder die anderen nach Herzenslust virtuell knuddeln kann.

in Forum Interna 23.12.2011 07:35
von primatologe | 8.476 Beiträge


Zitat von: Leto_II.
20.12.2011 17:58 #97963


Das hast Du aber schön gesungen. Danke!

Ich wünsche allen Foristen besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr.

Außerdem biete ich allen das Du an, wer will.

Auch will ich mich bei allen bedanken die zu Erkenntnisgewinn beigetragen und mich ertragen haben, einschließlich nahal, der mir gegenüber ja stumm bleibt.

@ nahal
Weil die Deutschen kein Polnisch verstehen, nennt man sie in Polen Niemcy, dass heisst der Stumme.



zuletzt bearbeitet 23.12.2011 07:46 | nach oben springen

#7099

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 23.12.2011 09:34
von werner thurner | 3.915 Beiträge


Zitat von: FrieFie
22.12.2011 23:04 #98238


Ich hatte ausgerechnet:
http://s3.amazonaws.com/nasathermalimage...istribution.jpg

"Large debris circle diameter = 1080 ft."

Was Pippi Langstrumpf ausrechnet ist nebensächlich, anhand der Fotos vom "wintergarden"
wo exakt drei grosse Perimeterwallstücke rumlagen, kamen wir auf ca. 175 m.

Aber das ist ein Streit um des Kaisers Bart, weil Sie damit nur Ihre Fehlleistungen hier kaschieren wollen.

FF
Chandler:
The only two relevant forces acting on the falling block are gravity (mg) and an upward normal force (N) due to its interaction with the lower section of the building.
ist doch schon deutlich unsinnig.

1. Übt eine ruhende Masse keine Kraft nach oben aus, sondern die fallende Masse übt eine Kraft nach unten aus. Ihr entgegen steht ein Widerstand durch Masse und Statik, keine gerichtete Kraft.
2. Geht es Chandler nur um die Kraft, die auf das fallende Turmteil ausgeübt wird. Was ist mit der Kraft, die auf das untere Turmteil ausgeübt wird, und zwar jeweils nur auf das oberste intakte Stockwerk?
3. Er hat die Möglichkeit, dass 100% der Masse des oberen Turmteiles auf das untere gewirkt haben und es sukzessive zerschemttert haben, nicht für möglich gehalten. Das ist ohnehin Unsinn, wie man an Ihrem Stuhl-Beispiel sehr gut sehen konnte. Dass das untere Turmteil den Fall nur um 20% bremsen konnte, beweist nur, dass die Statik den extremen Belastungen und der Zertrümmerung nicht mehr Widerstand entgegensetzen konnte.
4. Und er lässt (ganz bewusst) die Statik aussen vor. Sie kommt in der Rechnung nicht vor, und damit ist die Rechnung falsch.
Schade um die vertane Zeit.

1.)Sie können halt kein Englisch!

Die einzigen zwei relevanten Kräfte die auf den fallenden (!) "Block" einwirken sind die Schwerkraft (mg) und die aufwärts gerichtete Kraft (N) welche aus der Interaktion (des oberen Turmteils) mit dem unteren Turmteil resultiert.
Was soll daran falsch sein?

Chandler beschreibt hier den "falling block" Sie sind so dumm den ruhenden Block anzunehmen!

2) Es geht Chandler n i c h t nur "um die Kraft, die auf das fallende Turmteil ausgeübt wird." Sie meinen also er habe nur N berücksichtigt. Er berücksichtigt aber auch die Schwerkraft und die Masse des Oberen Turmteils mg .(Ja, Englisch müsste man können)
Tip: two forces heisst zwei Kräfte, nicht wie Sie annehmen eine Kraft!

3)FF " Er hat die Möglichkeit, dass 100% der Masse des oberen Turmteiles auf das untere gewirkt haben und es sukzessive zerschemttert haben, nicht für möglich gehalten"

Dummerchen, die Ergebnisse der Videoframe Analyse schliessen das doch aus!

FF" Dass das untere Turmteil den Fall nur um 20% bremsen konnte, beweist nur, dass die Statik den extremen Belastungen und der Zertrümmerung nicht mehr Widerstand entgegensetzen konnte."
Quark mit Sosse, es wirkte doch gar nicht die ganze Masse des oberen Turmteils ein, sondern nur 36 %. Der intakte untere Turmteil bremst den Fall des oberen Turmteils normalerweise zu 100 %. Es sei denn man schwächt die Haltestrukturen des unteren Turmteils entscheidend, hier um fast 90 %, dann und nur dann kann das obere Turmteil mit 67 % des freien Falls durchrauschen. Das ist doch der Witz an dem Papier!

4)FF "Und er lässt (ganz bewusst) die Statik aussen vor. Sie kommt in der Rechnung nicht vor, und damit ist die Rechnung falsch."
Nochmal Dummerchen, dadurch dass Chandler seine Daten einem Echtzeitvideo entnimmt (da ist die Statik und das Verhalten der Statik automatisch berücksichtigt!) ist Ihr Einwand lächerlich und zeigt von Ignoranz gegenüber Videobeweisen.
Das ist doch der entscheidende Unterschied z.B. zu Bazant, der auf dem Papier z.B. 3,7 m freien Fall postuliert, wo es keinen gab. Was es wirklich gab ( 6.31m/s2 Abwärtsbeschleunigung des Nordturmoberteils) hat Chandler gemessen und analysiert und die Ergebnisse berücksichtigen damit automatisch die Statik des Beobachteten.

Aber mir wird immer klarer, dass Sie mit Ihrem Schneiderinnen Fachabitur hier überfordert sind und zwar deutlich!

Fazit: wenn Sie was lernen wollen, dann lesen Sie dieses meine Antwort an Willie langsam und mit Hirn.

oder auch diese Widerlegung Ihrer Pippi Langstrumpf Ideen!

FF
Dadurch wird Newton III ausgehebelt.
Es kann nur für homogene Körper in Ruhe gelten, hier ist aber etwas in Bewegung gekommen, und es sind keine homogenen Körper.

Nicht, dass ich glaube, dass es bei Ihnen noch etwas nutzt, aber mir hat es Freude bereitet, noch einmal darüber nachzudenken....

Th
In Pippi Langstrumpf Manier und ohne Physik Kenntnisse nachzudenken, kann nur zu falschen Schlüssen führen.

Die offizielle Totalkollaps Theorie geht von einem homogenen piledriver, Keil oder oberen Turmteil aus, welcher nach 3,7m Freifall (den gab es nicht und konnte es niemals geben, allein das ist Grund die Theorie in die Tonne zu stopfen!) des oberen Turmteils den unteren viel grösseren (vgl.Überlegungen zur Verinage Technik) Turmteil angeblich vollständig bis ground zero zerstört.

Nach dieser völlig falschen Theorie gehen Ihre Pippi Langstrumpf Überlegungen.

Newton III wird hier nicht ausgehebelt.
Newton III besagt:
„Kräfte treten immer paarweise auf. Übt ein Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft aus (actio), so wirkt eine gleich große, aber entgegen gerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (reactio).

Beim Kollaps (hier des Nordturms) treten Kräfte auf (wie immer man die sich z.B. aufgeteilt, vorstellt), das ist Fakt und deshalb gilt Newton III. Sie liegen f a l s c h.
Leto z.B. aber auch Bazant hatte dies bereits bestätigt, Sie aber machen sich die Welt wie Pippi Langstrumpf.

Auch f a l s c h liegen Sie mit: Friefie "Dadurch wird Newton III ausgehebelt.
Es kann nur für homogene Körper in Ruhe gelten, hier ist aber etwas in Bewegung gekommen,"

So,so Newton III kann nur für homogene Körper in ruhe gelten. Geht es noch?

Newton III gilt gerade auch für sich bewegende Körper und deren Kräfte, die dabei auftreten, das ist doch der Witz an diesem physikalsichem Grundgesetz.

Resumee: Sie haben Chandler nicht verstanden, meine Widerlegung Ihrer Pippi Langstrumpf Ideen hierzu beweist das.
Nun versuchen Sie sich erneut im Dummschwatz von Dingen, die längst widerlegt (Anwendung von Newton III z.B.) sind. Sie sind ein einziges plapperndes Ärgernis.

FF:
Nicht, dass ich glaube, dass es bei Ihnen noch etwas nutzt, aber mir hat es Freude bereitet, noch einmal darüber nachzudenken....

Th: statt hier erneut Unsinn zu verbreiten, hätten Sie die Zeit besser genutzt zu lesen (und zu verstehen, was ich bezweifle) was ich Ihnen gestern und vor einer Stunde auch Willie zu Chandler erklärt und richtiggestellt habe.

Was Sie, aber auch Willie hier abliefern ist traurig und hat nicht mal Hauptschulniveau!


nach oben springen

#7100

RE: Auffassungsprobleme von dynamischen Vorgängen

in Forum Interna 23.12.2011 09:48
von werner thurner | 3.915 Beiträge

Th

Die Schwerkraft (Gravitationskraft) zieht also den Apfel in Richtung Erdmittelpunkt (=zentripetal).
Die Richtung der Schwerkraft ist also zentripetal.

Willie:
Nein, sie ist fuer uns auf der Erde vertikal.
Von zentripetal wuerde man nur sprechen, wenn es sich um eine Kraftrichtung handelte, die einen sich bewegenden Koerper zu einer gekruemmten Bahnkurve zwingt -wie zum Beispiel Planeten um Sterne.

Th: sehen Sie Willie allein schon diese Antwort sagt mir, dass es sinnlos ist mit Ihnen weiter über Physik zu diskutieren .

Ich schreibe noch zentripetal = "in Richtung Erdmittelpunkt"
http://www.wissen.de/wde/generator/wisse...ge=1278300.html

und Sie in Ihrer unbeschreiblichen Ignoranz vor Dingen die da geschrieben stehen und weil Sie von Physik keine Ahnung mehr haben reden von vertikal, was in unserem (physikalischen!) Zusammenhang der völlig falsche Begriff ist!Zentripetal ist absolut richtig!

Auf den Rest Ihrer Antwort gehe ich wegen erneuter Beleidigungen die Ihnen bei IHren ungenügenden Physikkenntnissen nicht anstehen, nicht ein.
Nur ein Wort noch: Sie haben vielleicht bemerkt, dass Leto hier Chandler (zumindest in der Berechnung der Abwärtsbeschleunigung des Nordturmoberteils) voll bestätigt hat und Sie und die andere Pfeife hier, Friefie , erfolglos versuchen Chandler zu widerlegen.
Zur Erinnerung:

Willie

Das kann aber doch physikalisch garnicht sein. Denn Newton III besagt zwei Sachverhalte, die hier in dieser Milchmaedchenrechnung ignoriert werden:

1. Die Gegenkraft zu einer Massenanziehungskraft kann nur eine andere Massenanziehungskraft sein. Die Schwerkraft des Turmoberteils ist aber die Massenanziehungskraft der Erde -nicht etwa eine des Turmunterteils in entgegengesetzer Richtung.

2. Kraft und Gegenkraft koennen sich niemals aufheben, da sie an zwei verschiedenen Koerpern angreifen.

Th:
Newton III besagt:
„Kräfte treten immer paarweise auf. Übt ein Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft aus (actio), so wirkt eine gleich große, aber entgegen gerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (reactio).“

Damit liegen Sie schon mal falsch mit Ihrer Aussage zu Newton III und zwar in 1) und 2)

Willie:"1. Die Gegenkraft zu einer Massenanziehungskraft kann nur eine andere Massenanziehungskraft sein"

Th:

"Kraft ist eine gerichtete physikalische Größe, die eine wichtige Rolle in der klassischen Mechanik spielt. Sie kann Körper beschleunigen oder verformen, durch Kraftwirkung kann man Arbeit verrichten und die Energie eines Körpers verändern. Einige Kräfte haben eigenständige Bezeichnungen aufgrund ihrer Ursachen oder Wirkungen erhalten. Dazu gehören die Reibungskraft, die Gewichtskraft und die Fliehkraft."

Die Gegenkraft N wirkt an der Grenze zwischen Turmoberteil und Turmunterteil entgegen der Schwerkraft (mg), die das Turmoberteil nach unten befördert (vorausgesetzt es kommt in Bewegung).

Die Gegenkraft N (unterer Turmteil) ist keine Massenanziehungskraft, weil diese nicht die einzigen Kräfte sind, welche unter Newton III subsummiert werden.(s.o.)

Ihre Aussage zu 1) erster Satz ist also falsch und zwar münchhausenhaft falsch. Der zweite Satz in 1) ist ein "weisser Schimmel"bzw. nonsense.

Willie:

2. Kraft und Gegenkraft koennen sich niemals aufheben, da sie an zwei verschiedenen Koerpern angreifen.

Th:

was besagt Newton III? "so wirkt eine gleich große, aber entgegen gerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (reactio).“

Die Gegenkraft (hier N, unterer Turmteil) wirkt (gleich gross, aber entgegengerichtet, damit entgegen der Schwerkraft!) also auf den oberen Turmteil (hier mg)

Resumee : auch hier wieder ein voller Griff ins Klo von Willie.

Deshalb ist Ihr Schluss:

Willie:
"Pkt. 1 wird in obigem ignoriert und entgegen Pkt. 2 wird gerechnet.
Chandler hat das also zweimal falsch. Und sie damit auch. "

völlig falsch, Chandler hat zweimal Recht und damit ich auch.
Kleiner Tip Willie: das Chandler Papier ist peer reviewed von Wissenschaftlern,Physikern , wenn Sie wissen was das heisst.

Willie:
Den letzten Satz muss man sich mal vergegewaertigen! Als ob 64% der Masse in der Luft schweben wuerden. Irrsinn.
Sogar mein 8 jaehriger Enkel weiss schon, dass die gesamte Masse des Turmoberteils der Erdbeschleunigung unterliegt. Zu 100%!
Die des Turmunterteils uebrigens auch.:-)

Th:
Fast hätten Sie es kapiert:Willie "Als ob 64% der Masse in der Luft schweben wuerden."

Die 64 % schweben nicht, die fallen und zwar mit nahezu (es fehlt 1/3) der Beschleunigung des freien Falls!

Nun, das ist nicht leicht verständlich , ich hatte schon mal ein Stuhlbeispiel gebracht, auf den sich sagen wir 100 kg draufsetzen wollen. Jetzt werden im Moment des Sitzversuches dem Stuhl 90 % der Beine weggenommen, weggesprengt. An der Sitzfläche greifen dann eben nicht 100 kg an und kann dann auch nicht die 100 kg Gegenkraft (das wäre Normalzustand :Stuhl hält, die 100 kg sitzen und nichts kracht zusammen) wirken, sondern weil an der Sitzfläche die Gegenkraft vermindert wird (durch die Schwächung der Stuhlbeine) wirken da z.B. nur 36 kg Gegenkraft (N), demgemäss wirken von oben nur 36 kg (mg) (und keine 100 kg) ein (der Rest befindet sich im Fall!!).

Die Sitzfläche, dort wo verminderte Kraft und Gegenkraft angreifen saust nach unten!!

Ergebnis, die 100 kg und die Sitzfläche landen am Boden, die 100 kg erreichen aber durch den leichten Widerstand an der Sitzfläche (die geht nach unten) nicht die Beschleunigung des freien Falls (9,81m/s2) sondern "nur" mit der Beschleunigung von 6,31m/s2 den Boden.

Natürlich findet man die kompletten 100 kg, die Sitzfläche und die kaputten Stuhlbeine, nach diesem "Totalkollaps" am Boden.(Im Gegensatz zum 11.Sept.)

Der Clou zum Verständnis der Sache ist, dass die Kraft von oben und die gleichgrosse (!) Gegenkraft an der fallenden Sitzfläche auftreten.

Wären die Stuhlbeine komplett beseitigt worden, dann hätte es einen freien Fall der Sitzfläche (die Gegenkraft N tritt dann am Boden auf!!) und der 100 kg gegeben!

Sie können das nicht begreifen Willie, wie dann Ihr Enkel?

Ihre dann folgende "Argumentation" ist auf Ihren Fehlern nach 1) und 2) aufgebaut

Willie: "Denn es ist ein Milchmaedchenrechnung erster Guete.
Die reduzierten Fallgeschwindigekeiten beruhen auf die Bremswirkung der unterschiedlichen Widerstaende in der sukzessiv kollabierenden Baustruktur und nicht etwa der Gegenkraft aus Newtons 3.

Th:
Es gab keine reduzierten "Fallgeschwindigkeiten" (allein dafür schon kassieren Sie ein ungenügend!) sondern eine konstante Fallbeschleunigung und es gab k e i n e weitere Bremswirkung dieser konstanten Fallbeschleunigung.

Der obere Turmteil fiel mit 2/3 der Beschleunigung des freien Falls . Hätte es Luft unter dem oberen Turmteil gegeben wäre der mit der vollen Beschleunigung des freien Falls gefallen.

Es gab aber keine Luft unter dem oberen Turmteil, sondern verdammt viel komplett erhaltenen, unbeschädigten unteren Turmteil.
Trotzdem wurde dieser in kürzester Zeit (Freier Fall + 30 %) bis zum ground zero zerstört, unter fast kompletter Pulverisierung des Turminhalts, insbesondere der Beton Etagen.
Ganz schön flott nicht?

Es gab bei der gemessenen konstanten Abwärtsbeschleunigung von 6,31m/s2 keine darüber hinaus gehende Bremswirkung welche diese konstante Beschleunigung des oberen Turmteils
aufhielt. Dies kann man aus der Gesamtfallzeit des Nordturms schliessen.

Ergebnis: was Sie Willie da als angebliche physikalische Sachverhalte verzapfen geht auf keine Kuhhaut und ist eine Schande!
Selten habe ich soviel Blödsinn auf einem Haufen gelesen!



zuletzt bearbeitet 23.12.2011 09:51 | nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 6 Gäste sind Online:
Leto_II.

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Corto
Besucherzähler
Heute waren 232 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1451 Themen und 324034 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:
Corto, Landegaard, Leto_II., nahal, Nante

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen